
Basierend auf unserem einzigartigen Satelliten-gestützten Waldschutzmonitoring (FV&CM) Service liefern wir auf den Wunsch unserer Kunden ein Set analytischer Produkte, das aus digitalen Raster- und Vektordaten besteht. Diese finden bei folgenden Szenarien von Waldschäden, Störungen oder Veränderungen Anwendung:
- massenhaftes Auftreten laub- oder nadelfressender Insekten
- massenhaftes Auftreten holz- oder rindenbrütender Insekten
- Sturmereignisse (Orkanschäden)
- anhaltende Trocken- oder Dürreperioden
- epidemische Krankheiten (z.B. Wurzelfäule)
- Waldbrände
- Eis-, Hagelschäden, Schneebruch
- Starker Nährstoffmangel
Vitalitätsindex 2018-07-03, gemischer Befall von Nonne und Kiefernspinner mit Kahlfraß
Weitere Anwendungsgebiete sind:
- Erfolgskontrolle nach Einsatz von Pflanzenschutzmitteln
- Überwachung der Regeneration von geschädigten Waldbeständen
- Kartierung von Kahlhieben (Berechnung von Kahlhiebsgrößen)
- Überwachung von illegalem Holzeinschlag, z.B. in Schutzgebieten
- Nachweis von forstlichen Eingriffen (Durchforstung)
- Unterstützung von REDD+ MRV – Projekten (Forest Degradation and Deforestation Monitoring)
Möchten Sie unsere Dienstleistungen nutzen oder mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns hier.
